Rechnernetze und KommunikationssystemeBreitbandkommunikationUnter Breitbandkommunikation versteht man den Austausch von Informationen mit einer Übertragungsrate von mindestens 2 Mbit/s. Wenn heutzutage von Breitbandkommunikation gesprochen wird, ist meist ein Breitband-Internetzugang gemeint. Breitbank-Internetzugänge sind heutzutage weit verbreitet und werden in Deutschland meist durch die DSL-Technologie realisiert. Call CenterCall bzw. Contact Center sind auf Kommunikationsaufgaben mittels Telefon und anderer Medien spezialisierte Betriebe oder Betriebsteile. Sie werden insbesondere zur telefonischen Kundenbetreuung im privaten und öffentlichen Sektor eingesetzt. DienstleistungssystemEin Dienstleistungssystem ist ein Netzwerk aus Menschen, Informationen, Organisationen und Technologien, die gemeinsam zu einem gegenseitigen Nutzen beitragen [Maglio et al. 2015, S. 2]. InternetDas Internet ist ein Datentransport-Netzwerk, das sich aus vielen unabhängigen Netzwerken zusammensetzt. Der Name „Internet“ setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern „interconnected“ = verbunden und „Network“ = Netzwerk. IntranetEin Intranet ist ein internes Informations- und Kommunikationsnetz einer Organisation. Dieses ist dabei zunächst beschränkt auf Mitglieder der jeweiligen Organisation, sodass jene untereinander Daten austauschen können. KommunikationssystemarchitekturenKommunikationssystemarchitekturen beschreiben, meist in der Form von Schichtenmodellen, die Elemente und Funktion von Kommunikationssystemen und stellen so die Basis für deren Entwurf und Pflege dar. ProtokollProtokoll im Sinne von Kommunikationsprotokoll (engl. communication protocol) ist eine vor dem Einleiten einer (maschinellen) Kommunikation ausgehandelte oder von dritten Parteien festgelegte Konvention zur Datenübertragung zwischen gleichrangigen Kommunikationspartnern (bzw. deren Protokollinstanzen). Semantic WebDieser Artikel beschreibt die die Grundlagende Idee des Semantic Web als eine Weiterentwicklung des World Wide Web, welches den gezielten Zugriff auf relevante Informationen durch semantische Technologien unterstützt. SprachkommunikationSprachkommunikation im Kontext von Kommunikationssystemen bezeichnet Technologien zur Übertragung von Sprache über Netzwerke TelekonferenzTelekonferenzen unterstützen die explizite, synchrone Kommunikation zwischen mehr als zwei räumlich verteilten Kommunikationspartnern. Sie können mittels herkömmlicher Telefone und Telefonleitungen oder aber mit Hilfe von Computern IP-basiert durchgeführt werden. TelematikDie Telematik behandelt den Aufbau und die Funktionsweise von Anwendungen, Systemen und Netztechnologien für Kommunikationsnetze. Sie konzentriert sich dabei auf den Aspekt der Daten und ist eine grundlegende Schlüssel- und Querschnittstechnologie der Informationsgesellschaft. Ubiquitous ComputingUbiquitous („Allgegenwärtiges“) Computing ist ein Post-Desktop Modell der Mensch-Computer-Interaktion, bei der digitale Informationsverarbeitung in weiten Teilen in Alltagsgegenstände und Alltagspraxen integriert ist. Wireless NetworkDie physikalisch-technischen Besonderheiten der drahtlosen gegenüber den leitungsgebundenen Übertragungsmedien führen zu spezifischen Protokollmechanismen, Systemgestaltungen und Anwendungsweisen, die sich in den wichtigsten Standards für drahtlose Rechnernetze im Nahbereich (W-PAN), Lokalbereich (W-LAN) sowie im Regional- und Weitverkehrsbereich (W-MAN, W-WAN) wiederspiegeln. |