Hauptaktivitäten der Systementwicklung
Anforderungsdefinition
Die Anforderungsdefinition zielt auf eine verbindliche Festlegung von Anforderungen, die an ein zu entwickelndes oder zu beschaffendes System gestellt werden. Der Prozess der Gewinnung und Systematisierung von Anforderungen erfordert eine enge Kooperation zwischen Systemanalytikern und Repräsentanten der verschiedenen Interessensgruppen.
Einführung von Anwendungssystemen
Die Einführung von Anwendungssystemen umfasst sowohl technologische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte und ist aufgrund der Erwartungshaltung und Unischerheit mit Risiken verbunden. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der (Re-)Organisation der Zielorganisation zu.
Problemanalyse
Die Problemanalyse zählt zu den frühen Aktivitäten der Systementwicklung und ist der Anforderungsdefinition i.e.S. vorgelagert.
Software-Wartung
Unter Softwarewartung werden all jene Tätigkeiten verstanden, die nach der Einführung eines Softwaresystems dessen Verfügbarkeit und Nutzbarkeit sicherstellen oder die Lebensdauer der Software verlängern. Neben der Fehlerbehebung gehören die Funktionserhaltung und die Funktionserweiterung ebenso dazu wie perfektionierende Maßnahmen (z. B. Performanceverbesserung).
Softwareentwurf
Der Softwareentwurf gehört zu den Hauptaktivitäten der Systementwicklung. Nach erfolgter Problemanalyse und Anforderungsdefinition wird hierbei die Grundlage für die Software-Implementierung geschaffen. Die Phase umfasst insbesondere die Identifikation und Spezifikation von Architekturbausteinen des zu entwickelnden Softwaresystems.